Sport für Lungenpatienten: Jeder Schritt zählt
Körperliche Aktivität und Krankheit: In den Köpfen vieler Patienten und Ärzte passt das nicht zusammen. Gerade, wenn es um chronische Lungenerkrankungen geht…
Körperliche Aktivität und Krankheit: In den Köpfen vieler Patienten und Ärzte passt das nicht zusammen. Gerade, wenn es um chronische Lungenerkrankungen geht…
Lungenerkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Krankheiten. „Trotzdem wissen viele Menschen gar nicht, dass sie an einer obstruktiven Lungenerkrankung leiden.
Der Lungentag am 2. Oktober 2010 war mittlerweile die dritte Veranstaltung, die die Selbsthilfegruppe COPD Nürnberg zusammen mit dem Klinikum Nürnberg-Nord organisierte.
Einige Teilnehmer der Selbsthilfegruppe trafen sich zu einem gemeinsamen Besuch der Nürnberger Salzgrotte am Neutorgraben. Gegen 14 Uhr war die Gruppe komplett und die Tour konnte beginnen.
Am 17. Juni 2009 traf sich die Gruppe mit Frau Dr. Jeleva zu einem Vortrag über die “Volkskrankheit” COPD. Die Abkürzung COPD steht als Sammelbegriff einer Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot bei Belastung gekennzeichnet sind.
Nicht abhustbarer Bronchialschleim kann bei chronischen Atemwegserkrankungen häufig zu Infektionen führen, was vermehrt Exazerbationen hervorrufen könnte. Neben dem Infektionsrisiko wird durch größere Mengen zähen Schleims die Atmung zusätzlich erschwert.